Die Bedeutsamkeit von Brunnen und Pumpen war früher noch eine ganz andere als heute. Die Brunnen lieferten das Wasser für Haus und Stall, für Mensch und Tier. Seit jeher waren sie beliebte Kontaktstellen, man traf sich dort, tauschte sich aus und erfuhr neues.
Die dringende Notwendigkeit von Brunnen dieser Art ist heute nicht mehr gegeben, doch werden die oftmals tollen Bau- und Kunstwerke liebevoll restauriert und wiedererrichtet. Sie sind Zeugen von teils nachbarschaftlicher Kultur, historischen Begegnungen und Orten und schmücken meist Plätze, Straßen oder Häuser.
Eher finden sie Platz an belebten, gut besuchten Plätzen und machen durch ihre besondere künstlerische Gestaltung aufmerksam.
Insgesamt schmücken 17 Brunnen die Kevelaerer Innenstadt. Unterschiedlichste Formen und Größen zeigen viele Motive:
- Brunnen Wohnanlage Marienstift
- Teich am Marienstift
- Wasserspiel am Marienstift
- Arche-Noah-Brunnen
- Brunnen am Kapellenplatz – Bub mit Fisch
- Brunnen am Kapellenplatz – Pferdetränke
- Brunnen Amsterdamer Straße – Spielende Kinder
- Brunnen an der Basilika Brunnenhof
- Brunnen am Johannes-Stalenus-Platz
- Springbrunnen Krankenhaus mit Figur
- Wasserspiel am Bahnhof
- Wasserspiel Roermonder Platz – Black Fountain
- Brunnen an der Sparkasse
- Brunnen St. Klara-Platz
- Brunnen am Marienpark
- Kaskaden am St. Klara-Weg
- Wasserspiel am Wasserturm